Direkt zu den Inhalten springen

Countdown: SoVD veröffentlicht Videos zur Europawahl

Aktuelles Europa

Am Wochenende wird das Europäische Parlament gewählt. Bis zum Wahltag geht der SoVD in einer Videoreihe auf die Anliegen von jungen Menschen ein.

Junger Mann mit SoVD-Mirkofon und der Text "Europawahl 2024".
Mit dem Mikrofon in Berlin unterwegs: David Vogel sammelt für den SoVD Stimmen von jungen Menschen zur Europawahl.

Etwa 65 Millionen Menschen sind zur Teilnahme an der Europawahl berechtigt. Einige haben ihre Stimme bereits per Briefwahl abgegeben, andere müssen spätestens in der Wahlkabine eine Entscheidung treffen, welche der 35 zur Wahl stehenden Parteien sie wählen.

Erstmals dürfen in Deutschland dabei 16-Jährige an einer bundesweiten Wahl teilnehmen. Der SoVD hat sich lange für die Herabsetzung des Wahlalters eingesetzt und für die Europawahl 2024 mehrere Materialien mit einem Fokus auf Erstwähler*innen veröffentlicht.

In den Sozialen Medien verstärkt der Verband dieses Engagement noch. In einer Videoreihe lässt er jungen Menschen zu Wort kommen und fragt sie nach ihrer Meinung zur Europawahl. Das erste Video ist bereits online.

Im Laufe des Freitags geht das zweite Video online, in dem es um die Frage geht, welche politischen Themen den jungen Menschen besonders am Herzen liegen.