Direkt zu den Inhalten springen

Aktuelle StellenausschreibungenJobs beim SoVD

Der SoVD sucht Verstärkung. Hier finden Sie Stellenangebote des SoVD-Bundesverbandes und der rechtlich nicht selbstständigen Landesverbände. 

Der Sozialverband Deutschland e.V. (SoVD) ist eine der traditionsreichsten und mit circa 600.000 Mitgliedern eine der wichtigsten sozialpolitischen Interessenvertretungen Deutschlands. Für unsere Mitglieder, die Politik und die Medien sind wir kompetenter Ansprechpartner für alle sozialen Fragen.


Stellenangebote des SoVD

Als Unterstützung bei aktuellen, größeren Projekten in der IT-Landschaft des Verbandes suchen wir für den IT-Bereich der Bundesgeschäftsstelle in Berlin schnellstmöglich eine*n Werksstudent*in zur Unterstützung bei Geschäftsabläufen und IT-Projekten in Teilzeit (bis zu 20 Std. / Woche). 

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • Du unterstützt die Planung, Organisation und Durchführung der Projekte „Umsetzung der elektronischen Rechnung nach dem Wachstumschancengesetz“, „Migration des Mitgliederverwaltungssystems“ und „Mitgliederdatenalyse“ innerhalb des SoVD
  • Du wirkst bei der Erhebung, Dokumentation und Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen mit
  • Du bist an der Erhebung und anschließenden Zusammenstellung von User-Anforderungen aktiv beteiligt
  • Du übernimmst die Vorbereitung und Dokumentation von Sitzungen
  • Du trägst zu einer wertschätzenden und zielführenden Kommunikation mit den Projektbeteiligten bei
  • Du führst Usertests durch und wirkst an der Projektdokumentation mit und erstellst Handbücher
  • Du führst bei Bedarf Schulungen durch

Das bringst Du mit:

  • Du bist eingeschriebene*r Student*in auf dem Gebiet Informatik & IT, Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurswesen oder einem inhaltlich verwandten Fachbereich und interessierst Dich für Projekte und Softwareeinführung
  • Du hast Spaß am Arbeiten im Team
  • Du arbeitest gerne selbständig und eigenverantwortlich bei gleichzeitig guter Abstimmung im Team und hast eine ausgeprägte Lösungs- und Hands-On-Mentalität
  • Du bist kommunikativ und arbeitest Dich gerne in neue, umfangreiche Aufgabenfelder ein
  • Du bist belastbar und behältst auch den Überblick, wenn es mal unübersichtlich wird
  • Du hast sehr gute Kenntnisse in MS Office (MS Word, MS Excel)
  • Kenntnisse in MS Visio, BPMN 2.0 und Erfahrung bei der Erstellung von Dokumentationen und Handbüchern sind wünschenswert

Wir bieten Dir:

  • eine abwechslungsreiche, vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit
  • hohe Eigenverantwortung
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • bis zu 30 Tagen Urlaub – plus arbeitsfrei am 24. und 31. Dezember
  • Möglichkeiten der individuellen persönlichen Weiterentwicklung
  • Bezahlung nach Haustarif und Zusatzleistungen wie Sonderzahlungen
  • eine angenehme Arbeitsatmosphäre in einem sympathischen und aufgeschlossenen Team

Wünschenswert ist Mitarbeit in unserem Team über ca. 2 Jahre; eine Verlängerung ist möglich. Wir begrüßen Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Bitte sende diese bis zum 1. Juli 2024 an folgende Kontaktdaten:

Sozialverband Deutschland e.V.
Herrn Matthias Neiß (Vorstand des SoVD)

Stralauer Straße 63
10179 Berlin

E-Mail: bewerbungen(at)sovd.de

Praktikum beim SoVD

Lust auf interessante Einblicke in die Arbeit eines traditionsreichen Verbandes? Der Sozialverband Deutschland (SoVD) macht das in seiner Bundesgeschäftsstelle in Berlin möglich.  Der SoVD bietet Praktikumsplätze für Schüler*innen und Studierende an. 

Für unsere Bundesgeschäftsstelle im Herzen Berlins an der Spree suchen wir jederzeit eine*n Praktikant*in für die Pressestelle

  • im Rahmen eines Praxissemesters oder eines (Pflicht-)Praktikum innerhalb deines Studiums
  • im Rahmen einer Master- oder Studienarbeit oder von Projektarbeiten
  • zur Berufsorientierung im Bereich Presse- und Medienarbeit

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • Du unterstützt alle redaktionellen Prozesse der Pressearbeit sowie Themenrecherche und Screening
  • Du erstellst und pflegst Pressekontakte
  • Du sammelst Ideen und unterstützt bei der Erstellung von Content für unsere Social-Media-Kanäle
  • Du pflegst, aktualisierst und entwickelst die Online-Auftritte des SoVD inklusive Social Media (Facebook, Instagram, Twitter, Youtube, LinkedIn, wie z. B. SoVD-TV etc.)
  • Du arbeitest aktiv bei der Konzeptionierung neuer Produkte (z. B. eines Podcasts) mit

Das bringst Du mit:

  • einen sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen, medienorientierten oder vergleichbaren Studiengang
  • sorgfältige, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise auch unter Termindruck
  • flüssiger Schreibstil und journalistisches Interesse
  • Social-Media-Affinität sowie gute MS-Office-Kenntnisse
  • Kenntnisse im Bereich der Bild- und Videobearbeitung sind wünschenswert

Wir bieten Dir:

  • einen spannenden Einblick in die Zusammenarbeit mit Bundespolitik und Interessenvertretung
  • aktive Mitarbeit in der Pressestelle des SoVD-Bundesverbandes
  • Erweiterung deiner handwerklichen Fähigkeiten, wie dem praxisorientierten Schreiben von Pressetexten, Postings und Moderationen
  • Erfahrungen bei der Konzeption und Umsetzung von Onlineformaten
  • Bezahlung nach individueller Absprache
  • einen Platz in unserem Team. Hier kannst du dich aktiv mit eigenen Projekten und Ideen einbringen.

Die Dauer richtet sich nach der Art deines Praktikums und kann in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Sende deine Unterlagen an: E-Mail:bewerbungen(at)sovd.de.        

Du willst berufliche Praxis schnuppern in der Sozialpolitik?

Dann bist Du beim Sozialverband Deutschland genau richtig. Wir streiten für mehr soziale Gerechtigkeit und die Integration von Menschen mit Behinderungen.

Für unsere Bundesgeschäftsstelle im Herzen Berlins an der Spree suchen wir jederzeit eine*n Praktikant*in für die Abteilung Sozialpolitik

  • im Rahmen eines Praxissemesters oder eines (Pflicht-)Praktikums innerhalb deines Studiums
  • im Rahmen einer Master- oder Studienarbeit oder von Projektarbeiten
  • zur Berufsorientierung im Bereich Sozialpolitik

Diese Aufgaben erwarten Dich:

  • Du formulierst Sprechzettel für Gespräche mit politischen Stakeholder*innen
  • Du informierst den Vorstand für politische Termine
  • Du pflegst die Kommunikation mit Bürger*innen und Mitgliedern unseres Verbands
  • Du arbeitest mit an der Organisation und Durchführung politischer Kampagnen
  • Du unterstützt bei vielseitigen Projekten der täglichen Arbei

Das bringst Du mit:

  • einen sozialwissenschaftlichen, politikwissenschaftlichen oder vergleichbaren Studiengang
  • sorgfältige, lösungsorientierte und selbstständige Arbeitsweise auch unter Termindruck
  • eloquenter Schreibstil und Interesse an politischen Themen
  •  gute MS-Office-Kenntnisse
  • Freude an Planung, Organisation und eigenem guten Zeitmanagement

Wir bieten Dir:

  • einen spannenden Einblick in die Zusammenarbeit mit Bundespolitik und Interessenvertretung diverser Organisationen
  • Erste Kontakte im Politikbetrieb, die für zukünftige Bewerbungen und berufliche Orientierung hilfreich sein könnten
  • Erweiterung deiner Fähigkeiten wie dem praxisorientierten Schreiben, dem inhaltlichem Arbeiten sowie der Selbstorganisation bei Projektarbeiten
  • Bezahlung nach individueller Absprache
  • Ein gutes Mentoring durch unsere Kolleg*innen der Abteilung Sozialpolitik
  • einen Platz in unserem Team - hier kannst du dich aktiv mit eigenen Projekten und Ideen einbringen.


Die Dauer richtet sich nach der Art deines Praktikums und kann in einem persönlichen Gespräch geklärt werden.

Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen unabhängig von ethnischer, sozialer und nationaler Herkunft, Geschlecht, Religion, Alter, Behinderung oder sexueller Orientierung.
Sende deine Unterlagen an:

Sozialverband Deutschland e.V.
Frau Michaela Engelmeier (Vorstand des SoVD)

Stralauer Straße 63
10179 Berlin

E-Mail: bewerbungen(at)sovd.de

Datenschutzhinweise für Bewerber*innen

Über unsere Webseite können Sie sich per E-Mail bewerben. Wenn Sie sich entscheiden, sich zu bewerben, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen und an uns übermittelten personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Wir bitten Sie ausschließlich folgende E-Mail für Bewerbungen zu nutzen: bewerbungen(at)sovd.de.

E-Mails, welche an direkte Ansprechpartner im Rahmen des Bewerbungsverfahren gesendet werden, können wir leider nicht berücksichtigen.

Im Falle einer Absage löschen wir Ihre Daten, sobald eine arbeitsrechtlich gebotene Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist. Die Frist beginnt mit dem Versand der Absage. Sofern Sie ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten für eine spätere Ansprache bzgl. für Sie möglicherweise interessante Stellen eingewilligt haben, werden wir Ihre Daten der Einwilligung entsprechend weiterhin aufbewahren. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder ohne gesetzliche Grundlage nicht an außerhalb des konkreten Bewerbungsverfahrens stehende Dritte weiter.

Für die Beurteilung einer Bewerbung benötigen wir im Bewerbungsprozess keine Angaben zu den sog. „besonderen Kategorien personenbezogener Daten“. Dies sind Daten aus denen die rassische und ethnische Herkunft (darunter fällt auch Ihr Foto), politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen oder die Gewerkschaftszugehörigkeit hervorgehen, sowie genetische Daten, biometrische Daten zur eindeutigen Identifizierung einer natürlichen Person, Gesundheitsdaten oder Daten zum Sexualleben oder der sexuellen Orientierung einer natürlichen Person. Wir empfehlen Ihnen dringend, dass Sie in Ihren hinterlegten Daten keine Angaben über die vorgenannten Daten machen. Sofern die von Ihnen übermittelten Daten derartige Angaben enthalten, können wir Ihre Bewerbung nur verarbeiten, wenn Sie uns eine explizite Einwilligung zukommen lassen, diese besonderen Kategorien personenbezogener Daten zu speichern. Diese Einwilligung müssten wir gesondert bei Ihnen einholen, dies würde zu einer Verzögerung des Bewerbungsprozesses führen.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen, die Sie an uns per E-Mail senden, unverschlüsselt übertragen werden. Insoweit besteht die Gefahr, dass Unberechtigte diese Daten abfangen und nutzen können.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozess ist § 26 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 2 BDSG.

Eine Weitergabe Ihrer Daten durch uns an Dritte erfolgt nicht. Weiterhin ausgeschlossen ist die Verarbeitung Ihrer Daten in Drittländern.

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
  • gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
  • gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Datenübertragbarkeit);
  • gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
  • gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
  • Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie wie folgt:

Mein-Datenschutzbeauftragter.de
Herr Philipp Herold
Tel.: +49 451 - 16 08 52 -21
E-Mail: datenschutz(at)sovd.de