Neuigkeiten im SoVD
Hier informiert der SoVD über Neuigkeiten aus dem Verband, veröffentlicht sozialpolitische Nachrichten zu den Verbandsthemen und gibt Hinweise zu Aktionen. Auch ausgewählte Pressemitteilungen und Servicebeiträge sind auf dieser Seite zu finden.
Der sogenannte „Mental Load“ in Partnerschaften und Familien ist bei Frauen deutlich größer als bei Männern, zeigt eine aktuelle Untersuchung.
Aktuelles Frauen Temperaturen steigen wieder – Hitzeschutz nicht vergessen
Risikogruppen sind aufgerufen, in der Hitze vorsichtig zu sein. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung hat dazu eine neue Plattform…
Aktuelles Gesundheit Warnung vor Erkältungswelle und Medikamentenmangel im Winter
Es gibt Vorboten für viele Grippeerkranken in den nächsten Monaten. Dabei drohen erneut Versorgungslücken bei wichtigen Arzneimitteln.
Aktuelles Gesundheit Fehltage wegen seelischer Leiden nehmen zu
Immer mehr Beschäftigte können wegen psychischen Belastungen nicht arbeiten. Besonders hoch ist die Zahl in den sozialen Berufen.
Aktuelles Arbeit Klimaschutz geht nur sozial
Umfrage zeigt: Menschen wollen mehr Klimaschutz, sorgen sich aber um die soziale Abfederung.
Aktuelles Deutscher Gewerkschaftsbund warnt vor Aktienrente
Der SoVD kritisierte bereits zuvor Pläne, die Rente durch Spekulationen am Kapitalmarkt abzusichern.
Aktuelles Rente Zahl der Sozialwohnungen geht weiter zurück
Bezahlbarer Wohnraum fehlt im ganzen Land. Trotzdem gibt es immer weniger Sozialwohnungen – derzeit sind es nur noch knapp über 1 Million.
Aktuelles Grundrente: Zuschlag rückwirkend steuerfrei
Einen Grundrentenzuschlag bekommt, wer trotz langer Berufstätigkeit wenig verdient hat. Dieser ist steuerfrei – oftmals allerdings erst rückwirkend.
Aktuelles Rente Antrag abgelehnt? Widerspruch kann zum Erfolg führen
Wird ein Reha- oder Rentenantrag nicht bewilligt, muss das noch nicht das Ende sein. Häufig lohnt sich ein Widerspruch. Dabei hilft der SoVD.
Aktuelles Rente SoVD und andere Patientenorganisationen kritisieren geplante Neuaufstellung der Unabhängigen Patientenberatung
Nach den Plänen wäre die UPD fest in den Händen der gesetzlichen Krankenkassen. Die Patientenorganisationen würden gesetzeswidrig übergangen.
Aktuelles Gesundheit