Neuigkeiten im SoVD
Hier informiert der SoVD über Neuigkeiten aus dem Verband, veröffentlicht sozialpolitische Nachrichten zu den Verbandsthemen und gibt Hinweise zu Aktionen. Auch ausgewählte Pressemitteilungen und Servicebeiträge sind auf dieser Seite zu finden.
Bund und Länder haben sich geeinigt: Im nächsten Jahr kommt das 49-Euro-Ticket für den Nahverkehr. Der SoVD kritisiert, dass das für arme Menschen zu…
Aktuelles Armut SoVD und andere appellieren: Energiesperren und Wohnungsverluste verhindern
Bündnis wendet sich an Kanzleramt und fordert Verbot von Energiesperren sowie ein Kündigungsmoratorium.
Aktuelles Armut Versprechen zur Sorgearbeit schnell umsetzen
Ein Jahr nach Unterzeichnung des Koalitionsvertrages macht das Bündnis „Sorgearbeit fair verteilen“ mit einem offenen Brief Druck.
Aktuelles SoVD.TV zur Inklusion in der Arbeitswelt
Am 6. Dezember läuft die neueste SoVD.TV-Sendung, diesmal zum Thema „Der inklusive Arbeitsmarkt“.
Aktuelles Arbeit Behinderung SoVD übergibt Vorsitz des DBR-Sprecher*innenrats an Weibernetz
Im Deutschen Behindertenrat wechselt jährlich der Vorsitz. Zum Welttag der Menschen mit Behinderung übergab Michaela Engelmeier den Staffelstab an das…
Aktuelles Behinderung Veranstaltung Ich bin nicht behindert – ich werde behindert!
Veranstaltung des Deutschen Behindertenrates zum Welttag der Menschen mit Behinderungen.
Aktuelles Behinderung Veranstaltung SoVD.TV zur Kinderarmut
Die weit verbreitet Kinderarmut ist für eine reiche Nation wie Deutschland beschämend. Wie sie bekämpft werden kann, ist am Dienstag Thema bei…
Aktuelles Armut Jugend Einigung beim Bürgergeld: Weniger Schonvermögen, mehr Sanktionen
Das Bürgergeld kann zum Januar 2023 eingeführt werden. Der SoVD kritisiert, dass Betroffene stigmatisiert werden, statt Vertrauen zu erhalten.
Aktuelles Grundsicherung Armut Arbeit Bundesrat lehnt Einführung des Bürgergelds ab
Vom Kabinett war die neue Grundsicherung bereits beschlossen, doch im Bundesrat gab es keine Mehrheit. Nun wackelt die Einführung zum Jahresbeginn…
Aktuelles Grundsicherung Armut Große Mehrheit für faire Aufteilung der Erwerbs- und Sorgearbeit
Das Bündnis Sorgearbeit fair verteilen stellt anlässlich einer Tagung Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage vor.
Aktuelles Pflege Frauen